Ihre Cookie-Einstellungen
Unsere Website nutzt ausschließlich essenzielle Cookies. Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich. Wir nutzen derzeit keine analytischen Cookies oder Marketing Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Einstieg bei uns

Bei der SVZ bieten wir Ihnen vielfältige Einstiegswege, um Ihre berufliche Reise zu starten: Egal, ob Sie frisch von der Schule kommen, ein Praktikum suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen.

Praktikum

Nutzen Sie die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in unser Unternehmen zu erhalten.

Haben Sie technisches Interesse und handwerkliches Geschick, ist ein Praktikum in unseren Werkstätten ideal. Sie erfahren, wie Busse und Straßenbahnen gewartet und repariert werden, lernen verschiedene Mechanismen kennen und dürfen unsere Fachleute bei Fahrzeuginstandsetzungen unterstützen.

Ebenso erhalten Studierende, vorrangig der Studiengänge Verkehrsingenieurwesen, Verkehrswirtschaft oder vergleichbar, Einblicke in die verschiedenen Bereiche des öffentlichen Personennahverkehrs und können ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Sie arbeiten mit erfahrenen Fachkräften zusammen und sammeln wertvolle Erfahrungen, die Ihnen einen guten Start in Ihre berufliche Zukunft ermöglichen.

Ausbildungsrichtungen

Grundsätzlich bilden wir in folgenden Bereichen aus:

  • Straßenbahnwerkstatt (Mechatroniker/in, Gleisbauer/in)

  • Buswerkstatt (Kfz-Mechatroniker/in)

  • Verkehr (Berufskraftfahrer/in, Fachkraft im Fahrbetrieb)

  • Verwaltung (Industriekauffrau/mann, Kauffrau/mann für Verkehrsservice)

Als Verkehrsunternehmen bieten wir jedes Jahr zum regulären Ausbildungsbeginn im Sommer die Berufsausbildungen Berufskraftfahrer/in im Personenverkehr und Fachkraft im Fahrbetrieb an. Alle anderen Ausbildungen werden nur nach Bedarf angeboten.

Ausbildungsschwerpunkte als Berufskraftfahrer/in im Personenverkehr
  • Erwerb des Führerscheins Klasse D einschließlich der Berechtigung zur gewerblichen Personenbeförderung
  • Beförderung unserer Fahrgäste im Stadtgebiet von Zwickau und Umgebung
  • Beratung und Betreuung unserer Fahrgäste zu Tarif- und Streckenfragen einschließlich dem Ticketverkauf
  • Kenntnisse zum Prüfen der Betriebssicherheit sowie Herstellen der Einsatzbereitschaft
  • Meldung von Störungen und Betriebsunregelmäßigkeiten an die Betriebsleitstelle
  • Einblick in alle Bereiche des Unternehmens
Ausbildungsschwerpunkte als Fachkraft im Fahrbetrieb
  • Erwerb des Führerscheins Klasse D einschließlich der Berechtigung zur gewerblichen Personenbeförderung sowie die Berechtigung zum Führen unserer Straßenbahnen
  • Beförderung unserer Fahrgäste im Stadtgebiet von Zwickau und Umgebung
  • Beratung und Betreuung unserer Fahrgäste zu Tarif- und Streckenfragen einschließlich dem Ticketverkauf auf unseren Bussen
  • Kenntnisse zum Prüfen der Betriebssicherheit sowie Herstellen der Einsatzbereitschaft
  • Meldung von Störungen und Betriebsunregelmäßigkeiten an die Betriebsleitstelle
  • Erstellen von Dienst- und Fahrplänen sowie disponieren von Fahrzeugen und Fahrpersonal
  • Einblicke in alle Bereiche des Unternehmens

Quereinstieg im Bereich Bus und Bahn

Für alle, die einen neuen beruflichen Weg einschlagen möchten, bieten wir auch Quereinstiegsmöglichkeiten. Hier erfahren Sie alles über die Dauer und Inhalte der Ausbildung.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen, da die Qualifizierungen nur bei Bedarf angeboten werden.

Folgendes ist für Ihren Quereinstieg Bus wichtig
  • Die Qualifizierung dauert insgesamt 3 bis 4 Monate und richtet sich an max. 5 Teilnehmende
  • Begonnen wird mit einem mehrtägigen Theoriekurs, in welchem grundlegende Themen wie Vorfahrt, Parken und weitere Verkehrsvorschriften behandelt werden; im anschließenden mehrtägigen Theorieteil wird sich auf spezifische Busfahrthemen konzentriert
  • Parallel zum Theoriekurs werden die Teilnehmenden in der Grundqualifikation (Gefahrenwahrnehmung, Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber, Assistenzsysteme, Schadensprävention sowie Sicherheit für Ladung und Fahrgäste) geschult
  • Der praktische Unterricht hängt vom Vorbesitz des Führerscheins ab, da die Anforderungen je nach Fahrerfahrung variieren können
  • Es gibt insgesamt vier Prüfungen, die die Teilnehmenden absolvieren müssen: Theorieprüfung, theoretische und praktische Grundqualifikation sowie die praktische Prüfung auf der Straße
  • Nach abgeschlossener Führerscheinausbildung Klasse D geht man in den Fahrdienst über, wird aber anfangs durch unser erfahrenes Personal begleitet (Aspirantendienste), um beispielsweise Besonderheiten auf der Linie und Strecke vermittelt zu bekommen
  • Sie haben keinen Eintrag im Fahreignungsregister und sollten einen mind. 2-jährigen in Deutschland gültigen Führerschein Klasse B besitzen
  • Ebenfalls sollten Schichtdienste, auch an Sonn- und Feiertagen, für Sie keine Herausforderung darstellen
Folgendes ist für Ihren Quereinstieg Straßenbahn wichtig
  • Die Qualifizierung dauert ungefähr 6 Wochen, richtet sich an max. 6 Teilnehmende und wird durch unsere zwei erfahrenen Ausbilder durchgeführt
  • Zu Beginn ist ein 1-wöchiger Theoriekurs in Vollzeit vorgesehen, in dem alle wichtigen Straßenverkehrsregeln, Signal- und Betriebsvorschriften sowie technische Grundlagen als auch die theoretische Bedienung der Bahn gelehrt werden
  • In den darauffolgenden 5 Wochen folgt ein Wechsel zwischen Selbststudium, in dem sich die Teilnehmenden mit dem erworbenen Wissen auseinandersetzen und dieses vertiefen, Übungen und dem praktischen Unterricht
  • Unterstützend wird die Fahrschule mithilfe eines modernen Lernprogramms durchgeführt
  • Abschließend gibt es insgesamt drei Prüfungen, die es zu bestehen gilt: eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung
  • Nach Bestehen der Prüfungen geht man in den Fahrdienst über, wird aber in den ersten zwei Wochen durch unser erfahrenes Personal begleitet (Lehrfahrerdienste)
  • Sie haben keinen Eintrag im Fahreignungsregister, sind im Besitz eines in Deutschland gültigen Führerscheins Klasse B und sind mindestens 21 Jahre alt
  • Ebenfalls sollten Schichtdienste, auch an Sonn- und Feiertagen, für Sie keine Herausforderung darstellen

Berufserfahrene und -einsteiger

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Branche haben oder neu in das Berufsleben starten möchten – bei der SVZ sind Sie herzlich willkommen! Wir schätzen die Vielfalt an Perspektiven und Fähigkeiten, die sowohl erfahrene Fachkräfte als auch engagierte Einsteiger mitbringen.

Starten Sie Ihre Karriere bei der SVZ und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an einer positiven Zukunft arbeitet!