Über das Projekt
Die Stadt Zwickau plant in Zusammenarbeit mit der Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH (SVZ) Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in zweistelliger Millionenhöhe.
Zu den Einzelprojekten gehören die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes inklusive der Straßenbahnquerspange und dem Teilstück der Innenstadttangente sowie die Modernisierung der Leipziger Straße und weitere Teilprojekte. Die Realisierung erfolgt durch die Zusammenarbeit der Maßnahmenträger Tiefbauamt der Stadt Zwickau mit SVZ sowie in enger Kooperation mit weiteren Partnern, wie beispielsweise der Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) und der Wasserwerke Zwickau GmbH (WWZ).
Effizienz durch
gebündelte Maßnahmen
Die verschiedenen Teilprojekte werde dazu genutzt, um dort wo gebaut wird, Gas-, Elektro-, Fernwärme, Abwasser- und Trinkwasserleitungen zu sanieren bzw. neu zuerrichten. Alle Projektbeteiligten sind hierbei auf Grund der technischen, organisatorischen sowie förderrechtlichen Rahmenbedingungen mit ihren zuständigen Fachbereichen stark gefordert.
Die Umsetzung dieses komplexen Programms geschieht sehr ehrgeizig und unter hohem zeitlichem Druck. Dabei sollen die Beeinträchtigungen für alle Verkehrsbeteiligten, Anwohner und Gewerbetreibenden so gering wie möglich gehalten werden.
Die Dringlichkeit der Maßnahmen wurde bereits durch verschiedene Akteure und Maßnahmenträger anerkannt, darunter im Verkehrsentwicklungsplan, im Nahverkehrsplan, im Lärmaktionsplan Stufe 3 sowie in diversen Stadtratsbeschlüssen. Da das GVFG mindestens ein Investitionsvolumen von 30 Mio. Euro erreichen muss, werden 4 Hauptbaubereiche mit insgesamt 11 Einzelprojekten zusammengefasst:
Bereich I – Modernisierung der Bahnenergieversorgung
Bereich II – Komplexmaßnahme Zwickau Hauptbahnhof (KMZ)
Schnittstelle SPNV
ÖPNV Hauptbahnhof (KMZ 1)
Querspange Hauptbahnhof
Kopernikusstraße (KMZ 2)
Bereich III – Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen
Leipziger Straße BA 1
Knoten Neumarkt
Leipziger Straße BA 2
zwischen Neumarkt und Friedrich-Engels-Straße
Leipziger Straße BA 3
zwischen Friedrich-Engels-Straße und Schlachthofstraße
Leipziger Straße BA 4
zwischen Schlachthofstraße und Pölbitzer Straße
Leipziger Straße BA 6
zwischen Pölbitzer Straße und Endstelle Pölbitz
Bereich IV – Modernisierung der Strecke Richtung Klinikum inkl. barrierefreier Haltestellen
Mehr Infos zu STADTbahn+
Einzelprojektvorstellung
Hier finden Sie eine Übersicht zu abgeschlossenen, aktuellen und anstehenden Projekten im Bereich der städtischen Verkehrsinfrastruktur.
Nutzen
Das Programm STADTbahn+ bietet die außergewöhnliche Möglichkeit, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig auszubauen und zu gestalten.
Finanzierung
Nach dem Grundsatzbeschluss wurden Fördermittel im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) beantragt.